Alles, was Sie über IVF mit Samenspende wissen wollten
Es gibt viele Gründe, warum sich jemand für eine IVF mit Spendersamen entscheidet. In einigen Fällen ist der männliche Partner unfruchtbar oder hat eine schlechte Spermienqualität. In anderen Fällen bevorzugen Paare möglicherweise eine Samenspende, um die Weitergabe einer genetischen Krankheit zu vermeiden, die vom männlichen Partner übertragen wird. Alleinstehende Frauen können diesen Prozess auch nutzen, um die Familie zu gründen, die sie sich wünschen.
Lesen Sie weiter, um mehr über das IVF-Samenspendeverfahren zu erfahren und ob es das Richtige für Sie ist.
Die Samenspende ist die einzige Behandlung für Azoospermie (d. h. keine Spermienzahl) und hilft unfruchtbaren Paaren, Elternschaft zu erleben.
Bei dieser Methode stellt ein (meist anonymer) Samenspender den Samen zur Verfügung und die Frau erhält ihn entweder durch intrauterine Insemination (IUI) oder In-vitro-Fertilisation (IVF).
Bei der IVF mit Spendersamen wird der Embryo nach künstlicher Befruchtung im Labor in die Gebärmutter der Frau eingesetzt.
In der Regel kann bei Frauen über 40 auch eine IVF mit Eizellspende vorgeschlagen werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.
Eine Samenspende wird unter folgenden Umständen empfohlen:
- Sie sind eine alleinstehende Frau, die Mutterschaft erleben möchte
- Sie aufgrund männlicher Unfruchtbarkeit oder schlechter Spermienqualität nicht schwanger werden können
- Es besteht ein hohes Risiko, dass der männliche Partner eine genetische Erkrankung weitergibt
- Untersuchung vor der Behandlung
Um zu entscheiden, ob eine Samenspende notwendig ist oder nicht, muss Ihr Arzt Ihre Fruchtbarkeit, Gesundheit und Ihren Lebensstil beurteilen. Diese Tests helfen festzustellen, ob die IVF mit Spendersamen für Sie persönlich am besten geeignet ist.
- Beratung und Unterstützung
Ihr Fruchtbarkeitsberater bei Redia IVF erklärt Ihnen den Prozess und stellt Ihnen einen vollständig transparenten Plan zur Verfügung. Unsere erfahrenen Berater werden Sie durch alle Auswirkungen der Verwendung eines Samenspenders zur Empfängnis führen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, bevor Sie zustimmen.
- Behandlung
Sie beginnen Ihren IVF-Samenspendeprozess. Das schrittweise IVF-Verfahren ist das gleiche wie bei der klassischen IVF.
Es gibt mehrere Faktoren, die die Chancen einer Frau, mit Spendersamen schwanger zu werden, beeinflussen können.
Alter, Vorgeschichte und Art der Befruchtung beeinflussen unter anderem die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft. Frauen unter 35 Jahren ohne Fruchtbarkeitsprobleme in der Vorgeschichte haben die besten Chancen, durch IVF mit Spendersamen schwanger zu werden.